top of page
Zeitpunkt des Wurfes

Über den Zeitpunkt eines Wurfes gibt es gegensätzliche Meinungen. Wir versuchen ihn, so wie es die Hitze der Hündin zuläßt, immer in die erste Hälfte eines Zuchtjahres zu legen. Das hat den großen Vorteil, dass die zukünftigen Jagdhelfer auf den Jugend- und Herbstprüfungen sowie in der Vorbereitung darauf schon ein Alter haben, in dem sie körperlich und geistig in der Lage sind, die Anlagen und geforderten Leistungen zu entwickeln, zu erlernen und abzurufen. Grade der Weimaraner ist eher ein Spätzünder. Ihm kommt jeder Monat der Vorbereitung und Einarbeitung im Feld und vor allem im Wasser zu Gute!

Aufzucht und Prägung

Die Welpen werden im Haus gewölft und verbleiben dort die ersten drei Wochen. Ab der vierten Wochen ziehen die Zwerge dann ins Hundehaus mit großem Freilauf und direktem Anschluß zum Garten. Der ständige Kontakt zu Familienmitgliedern, Besuchern und vor allem Kindern ist uns dabei ebenso  wichtig, wie das Kennenlernen von alltäglichen Situationen und Geräuschen. Ein sozialverträgliches und sicheres Wesen ist eine wichtige Grundlage für den Alltag.

Die Welpen werden mit alle relevanten Wildarten intensiv vertraut gemacht. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Fuchs, Marder und Schwarzwild. Unter Zuhilfenahme der Reizangel fördern wir den Beutetrieb, das Greifen und Festhalten des Wildes. Wir machen mit den Welpen kleinere Reviergänge und fahren mit ihnen Auto.

Ansonsten können die Welpen denn ganzen Tag miteinander balgen und spielen, den großen Garten selbständig erkunden und einfach langsam, ohne überfordert zu werden, die Welt entdecken ....  

bottom of page